Stellenangebotsbeschreibung:
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum 01. Oktober 2025 für mehrere Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter
Dipl.-Ingenieurinnen/Dipl.-Ingenieure (m/w/d) (Univ./TH/TU) oder Master of Science/Engineering der Fachrichtungen:
Bauingenieurwesen,
Maschinenbau,
Nachrichtentechnik oder
Elektrotechnik
als Referendarinnen/Referendare (m/w/d) im Vorbereitungsdienst
Die Dienstorte sind Bonn, Aurich, Hannover, Kiel, Mainz, Würzburg, Münster und Magdeburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20250809_9300
Das Ausbildungsziel ist die Vorbereitung der Nachwuchsbeamtinnen und -beamten für den höheren technischen Verwaltungsdienst auf komplexe und verantwortungsvolle Aufgaben. Dazu zählen z. B. die Leitung eines Fach- oder Sachbereichs, eines Fachgebiets oder eines Projekts in einem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt oder Wasserstraßen-Neubauamt.
Dafür brauchen wir Sie:
Als Leiterin oder Leiter eines Fachbereichs oder Fachgebiets in einem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt oder Wasserstraßen-Neubauamt übernehmen Sie die Verantwortung für die Wasserstraßenüberwachung und die strom- und schifffahrtspolizeilichen Aufgaben einer Wasserstraße. Sie sorgen für die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs und die Sicherheit der baulichen Anlagen wie Schleusen, Wehre, Brücken und Kanalbrücken u.v.m. In einem Wasserstraßen-Neubauamt liegen die Aufgaben eines Sachbereichs im bautechnischen Bereich. Hier gilt es, größere Ausbau- oder Ersatzmaßnahmen an Wasserstraßen zu planen und auszuführen sowie dazu beauftragte Ingenieurbüros und Baufirmen zu führen.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium ((akkreditierter) Master- oder gleichwertiger Diplomabschluss (Univ./TH/TU)) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Nachrichtentechnik oder Elektrotechnik
- Bewerbungsfähig sind deutsche Staatsangehörige und Bewerberinnen und Bewerber, die die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Islands oder Norwegens besitzen
Das wäre wünschenswert:
- Abschluss des Studiums mit überdurchschnittlichem Erfolg
- Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge
- Erweiterte Kenntnisse in den einschlägigen Fachgebieten, z.B. Wasserbau, Geotechnik, Baubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau, Massivbau/Stahlbau/Stahlbetonbau, Wasserwirtschaft
- Ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken, gutes Darstellungsvermögen
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Sozial- und Entscheidungskompetenz
- Zielorientiertheit
- Bundesweite Mobilität
- IT-Kompetenz
Der Vorbereitungsdienst findet im Beamtenverhältnis auf Widerruf statt und dauert 2 Jahre. Er wird mit Ablegen der Großen Staatsprüfung abgeschlossen.
Das Referendariat erfolgt an verschiedenen Standorten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung im Binnen- und Küstenbereich.
Das bieten wir Ihnen:
- Anspruch auf Anwartsbezüge während der Referendarzeit sowie ggfs. Gewährung eines Anwartssonderzuschlags, eines Familienzuschlags und vermögenswirksame Leistungen
- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
- Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
- Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Zentrale Lage, kostenloses Parken und Möglichkeit zum Kauf eines Jobtickets für den ÖPNV
Besondere Hinweise:
Die Referendarstelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250809_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/ Masterurkunde/-zeugnis, Vordiplom-/Bachelorzeugnis, Nachweis der Akkreditierung des abgeschlossenen Masterstudiengangs der Hochschule, Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein, Islands oder Norwegens, Schulabschlusszeugnis und ggf. Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Sollte noch kein Master- oder gleichwertiger Abschluss vorliegen, ist der aktuelle Notenspiegel beizufügen. Der Master- oder gleichwertige Abschluss muss spätestens am Einstellungstag vorliegen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter http://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss sowie Ihren Schulabschluss mit Ausprägung der Abschlussnote und unter „Berufserfahrung“ die letzten drei Arbeitgeber (inklusive des aktuellen Arbeitgebers).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer: 04941 602-240 zur Verfügung.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Als Ansprechperson steht Ihnen Herr Hüsig unter der Telefonnummer 0228 7090-5600 zur Verfügung.
Startdatum: 08.04.2025
Telefon:
Ansprechspartner:
Firma: BAV Dienstsitz Aurich
Germany,
email Jetzt einfach bewerben
BAV Dienstsitz Aurich in
Oberwesel, Rhein
12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine / einenNautische Beschäftigte / Nautischen Beschäftigten (m...
BAV Dienstsitz Aurich in
Koblenz am Rhein
12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (B...
BAV Dienstsitz Aurich in
Koblenz am Rhein
12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren...
BAV Dienstsitz Aurich in
Wilhelmshaven
12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Für lebendige Wasserstraßen Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digit...
BAV Dienstsitz Aurich in
Hohenpeißenberg
12.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Verfahrensentwicklung Fernerkundung“ des Geschäftsbereiches „Forschung und Entwicklung“ im Rahmen des Projektes WICL...
BAV Dienstsitz Aurich in
Leipzig
12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verke...
BAV Dienstsitz Aurich in
Eberswalde
12.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel sucht im Fachbereich Wasserstraßen zum nächst möglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einenIngenieurin / Ingenieur (m/w/...
BAV Dienstsitz Aurich in
Nürnberg
12.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Für lebendige WasserstraßenDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und...
BAV Dienstsitz Aurich in
Offenbach am Main
12.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-all...
BAV Dienstsitz Aurich in
Cuxhaven
12.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Für lebendige Wasserstraßen.Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales ...
BAV Dienstsitz Aurich in
Karlsruhe
12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Für lebendige WasserstraßenDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für den Außenbezirk Karlsruhe eine/einenSchiffs...
BAV Dienstsitz Aurich in
Karlsruhe
12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Für lebendige WasserstraßenDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis voraussichtlich Ende September 2025 als Elter...
BAV Dienstsitz Aurich in
Eberswalde
12.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht im Fachbereich Wasserstraßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit eine/einenStaatlich geprüfte Te...
BAV Dienstsitz Aurich in
Eberswalde
12.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht im Fachbereich Wasserstraßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG zur Vertretung e...
BAV Dienstsitz Aurich in
Glückstadt
12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Für lebendige WasserstraßenDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales u...
BAV Dienstsitz Aurich in
Uelzen
11.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2030, eine / einenIngenieurin / Inge...
BAV Dienstsitz Aurich in
Koblenz
11.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (B...
BAV Dienstsitz Aurich in
Mainz
11.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).In unsere...
BAV Dienstsitz Aurich in
Bremerhaven
11.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Für lebendige Wasserstraßen Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digit...
BAV Dienstsitz Aurich in
Stralsund
11.04.2025
Updated on: 12.04.2025
Stellenangebotsbeschreibung: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).In unseren ...